Wissenschaftliche Tätigkeit

A. Publikationstätigkeiten

II. Abhandlungen (Auswahl)

2003

I. Bücher

Problemlösungsprozesse in der Wissensgesellschaft (Opladen: Verlag Leske + Budrich; im Druck).

Unternehmerisches Problemlösen: Zur Wissensbasierung und Regelorientierung des unternehmerischen Verhaltes (im Druck als Lehreinheit im Gründer-Fernstudium für die FernUniversität/Gesamthochschlule Hagen).

Popper für das Informationszeitalter (in Arbeit).

Wissenstheorie der Rezension: Kritik als Beurteilung des Wissenswerten (in Arbeit).

II. Beiträge

Was heisst Wissensorientierung? -- Zum informationsgeführten, -kontrollierten
und -manipulierten Problemlösungsverhalten; in: Karl-Heinz Hillmann und Georg Oesterdiekhoff, Hrsg., Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens, Opladen: Leske + Budrich, 2003, S.191-233.

Zur Regelorientierung und Rationalität des Neuerungsverhaltens: mit, gegen oder ohne Regeln?; in: Klaus Walterscheid, Hrsg. Entrepreneurship in Forschung und Lehre -- Festschrift für Klaus Anderseck, Verlag Peter Lang, 2003 (im Druck).

Wo die Katzen richtig fett werden: Zur fundamentalen Ungleichheit in der globalisierten Gesellschaft ; in: F. Fürstenberg und G. W. Oesterdiekhoff, Hrsg., Sozialkulturelle Aspekte der Globalisierung, Opladen: Leske + Budrich, 2003 (im Druck).

III. Artikel

Art. >Ideologie<; in: Grundbegriffe der Soziologie, hrsg. von Bernhard Schäfers, 8., überarbeitete Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 129-133 (UTB Bd. 1416).

Art. >Informations-, Kommunikations- und Wissensgesellschaft<;
in: Grundbegriffe der Soziologie, hrsg. von Bernhard Schäfers, 8. überarbeitete Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 140-149 (UTB Bd. 1416).

Art. >Wissen<; in: Alois Wierlacher, Hrsg., Handbuch interkulturelle Germanistik, UTB-Ausgabe, Stuttgart: Metzler Verlag, 2003 (im Druck).

2002

I. Bücher

Karsten Weber, Michael Nagenborg, Helmut F. Spinner, Hrsg.,
Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime, Opladen: Leske + Budrich, 2002.

II. Beiträge

Informationelle Waffengleichheit als Grundprinzip der neuen Informationsethik -- Über Gleichheit, Ungleichheit, Unterlegenheit im Wissen; in: Ulrich Arnswald und Jens Kertscher, Hrsg., Herausforderungen der Angewandten Ethik, Paderborn: Mentis, 2002,
S. 111-135

Ist Wissen analogiefähig? -- Über Sach-, Geld-, Wasser- und andere Vergleiche; in: Rainer J. Schweizer, Herbert Burkert und Urs Gasser, Hrsg., Festschrift für Jean Nicolas Druey, Zürich: Schulthess, 2002, S. 947-969.

Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder? -- Entwurf einer Wissenstheorie des Bildes; in: Hans Dieter Huber, Bettina Lockemann, Michael Scheibel, Hrsg., Bild, Medien, Wissen -- Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, München: Kopaed Verlag, 2002, S.175-2003.

Von der wissensgeleiteten Techniksteuerung zum technologischen Wissensregime;
in: Michael Kloepfer Hrsg., Kommunikation, Technik, Recht, Berlin: Duncker & Humblot, 2002, S.11-59.

Wissenskommunismus für Wissenskapitalisten -- Anachronismus oder Futurismus des Informationszeitalters?; in: Die Politik der Maschine -- Bd. 5 der Interface-Reihe, hrsg. von Klaus Peter Dencker im Auftrag der Kulturbehörde Hamburg, Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut, 2002, S. 295-324.

Das modulare Wissenskonzept des Karlsruher Ansatzes der integrierten Wissensforschung -- Zur Grundlegung der allgemeinen Wissenstheorie für >Wissen aller Arten, in jeder Menge und Güte<; in: Karsten Weber, Michael Nagenborg, Helmut F. Spinner, Hrsg., Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime, Opladen: Leske + Budrich, 2002, S.13-46.

Der Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung (KAW) im Überblick -- Eine kleine Dokumentation; in: Karsten Weber, Michael Nagenborg, Helmut F. Spinner, Hrsg., Wissensarten, Wissensordnungen, Wissensregime, Opladen: Leske + Budrich, 2002,
S.249-267.

III. Artikel

Art. >Rationalitätstheorien<; in: Lexikon der Politikwissenschaft, Band 2, hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze, München: Beck, 2002, S. 771-776.

Art. >Wissensordnung<; in: Lexikon der Politikwissenschaft, Band 2, hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze, München: Beck, 2002, S.1095-1097.

2001

I. Bücher

Bausteine zu einer neuen Informationsethik (zusammen mit Michael Nagenborg und Karsten Weber), Berlin: Philo-Verlag, 2001.

II. Beiträge

Die Stellung der Amtlichen Statistik im Wissenshaushalt der Informationsgesellschaft --Ein Anwendungsfall für den Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung; in: Berichte aus dem Forschungsinstitut der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik (IWVWW) e. V., hrsg. von Karl Heinz Domdey, Berlin 2001, S. 19-31.

III. Artikel

Art. >Informationsgesellschaft<; in: Bernhard Schäfers und Wolfgang Zapf, Hrsg., Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands, 2., erweiterte und aktualisierte Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 319-334.

Art. >Wissensarbeitsteilung<; in: Lexikon der ökonomischen Bildung, 4., aktualisierte und erweiterte Aufl., hrsg. von Hermann May, München und Wien: Oldenbourg, 2001, S. 629-631.

Art. >Wissensgesellschaft<; in: Lexikon der ökonomischen Bildung, 4., aktualisierte und erweiterte Aufl., hrsg. von Hermann May, München und Wien: Oldenbourg, 2001, S. 631-634.

Art. >Wissensordnung<; in: Lexikon der ökonomischen Bildung, 4., aktualisierte und erweiterte Aufl., hrsg. von Hermann May, München und Wien: Oldenbourg, 2001, S. 634-637.

Art. >Wissensregime<; in: Lexikon der ökonomischen Bildung, 4., aktualisierte und erweiterte Aufl., hrsg. von Hermann May, München und Wien: Oldenbourg, 2001, S. 637-641.

2000

Beiträge

Datenwissen für alle? Der Beitrag der amtlichen Statistik zur informierten Gesellschaft;
in: Politik und Statistik in der Europäischen Union -- Herausforderung und Antwort, Beiträge zur internationalen Statistik-Konferenz vom 18. bis 20. Oktober 1999 in Berlin, Bd. 36 der Schriftenreihe >Forum der Bundesstatistik<, hrsg. vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden 2000, S. 14-37.

Data Knowledge for Everyone? What Official Statistics can contribute to a Well-Informed Society; in: Conference on Policies and Statistics in the European Union -- Challenges and Responses (Berlin, 18 to 20 October 1999), ed. by Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2000, p. 13-37.

Information oder Wissen -- eine Alternative für die Geisteswissenschaften?; in: Martin Huber und Gerhard Lauer, Hrsg., Nach der Sozialgeschichte -- Festschrift für Wolfgang Frühwald und Georg Jäger, Tübingen: Niemeyer, 2000, S. 385-408.

Der Karlsruher Ansatz zur Wissensdiagnose; in: Uwe Beck und Winfried Sommer, Hrsg., Learntec -- 8. Europäischer Kongreß und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, Tagungsband, Schriftenreihe der Karlsruher Kongreß- und Ausstellungs-GmbH, Karlsruhe 2000, S. 381-391.

Ordnungen des Wissens -- Wissensorganisation, Wissensrepräsentation, Wissensordnung;
in: Peter H. Ohly, Gerhard Rahmstorf, Alexander Sigel, Hrsg.,
Globalisierung und Wissensorganisation -- Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme; Bd. 6 der Reihe: Fortschritte in der Wissensorganisation, Würzburg: Ergon-Verlag, 2000, S. 3-23.

Der Mensch als Orientierungswesen: Identität und Alterität aus der Sicht der Doppelvernunft; in: Wolfgang Eßbach, Hrsg., wir/ ihr/ sie -- Identität und Alterität in Theorie und Methode, Würzburg: Ergon-Verlag, 2000, S. 39-68.

Philosophie als Wissenschaftstheorie auf Informationskurs -- Eine abgebrochene Rebellion gegen die Tradition; in: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft, Jahrgang 4, Doppelheft 2, zum Thema >50 Jahre Bundesrepublik Deutschland -- Aus Sicht der Wissenschaftsdisziplinen<, hrsg. von Olaf Schwencke im Auftrag des Interfakultativen Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe, 2000, S. 75-101.

1999

Beiträge

Erfahrungen aus der Zusammenarbeit im Deutsch-Russischen Kolleg; in: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft, Jahrgang 2/3, Doppelheft 2/98-1/99, zum Thema >Campus Internationale? Entwicklungen und Perspektiven des Ausländerstudiums am Beispiel der Universität Karlsruhe<, hrsg. von Caroline Y. Robertson-Wensauer im Auftrag des Interfakultativen Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe, 1999, S. 143-150.

Der >numerierte Bürger< und die Aufgaben der Informationsethik -- Der juristische Datenschutz bleibt hinter virtueller Netzwelt zurück; in: Das Parlament, Jg. 49, Nr. 23 vom 4. Juni 1999, S. 14 (Themenheft >Wissenschafts- und Technikethik<).

Leitkonzepte und Gestaltungsmaßnahmen für die Ordnungspolitik der Informationsgesellschaft; in: Christine Lieberknecht, Hrsg., Orientierung im Umbruch -- Analysen zur Lage Deutschlands seit 1990, Rudolstadt und Jena: Hain, S. 297-311.

Leitkonzepte und Gestaltungsmaßnahmen für die Wissensordnungspolitik der Informationsgesellschaft; in: Jörg Becker und Wolf Göring, Hrsg., Kommunikation statt Markt -- Zu einer alternativen Theorie der Informationsgesellschaft, GMD Report 61 (Forschungszentrum Informationstechnik, Institut für Informations- und Kommunikationsökologie), Oktober 1999, S. 39-51.

1998

I. Bücher

Die Architektur der Informationsgesellschaft, Berlin: Philo, 1998 (2., erweiterte Aufl. 2001 im Druck).

II. Beiträge

Leitkonzepte und Gestaltungsmaßnahmen für die Ordnungspolitik der Informationsgesellschaft; in: Ettersburger Gespräche 1997 in Jena: Zur Ohnmacht verdammt? -- Der Staat in der Informationsgesellschaft, hrsg. von der Thüringer Ministerin für Bundesangelegenheiten in der Staatskanzlei, Februar 1998, S. 53-59.

(Ohn)Macht der Politik -- die Sicht eines Philosophen; in: Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft, Jahrgang 2, Heft 1 zum Thema >(Ohn)Macht der Politik<, hrsg. von Caroline Y. Robertson-Wensauer im Auftrag des Interfakultativen Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe, Karlsruhe 1998, S. 79-83.

III. Artikel

Art. >Ideologie<; in: Grundbegriffe der Soziologie, hrsg. von Bernhard Schäfers, 5. erw. Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 1998, S. 129-132 (UTB Bd. 1416).

Art. >Informations- und Kommunikationsgesellschaft<; in: Grundbegriffe der Soziologie, hrsg. von Bernhard Schäfers, 5. erw. Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 1998, S. 140-148 (UTB Bd. 1416).

1997

Beiträge

Wissensregime der Informationsgesellschaft -- >Wissen aller Arten, in jeder Menge und Güte< als Gegenstand der Rechts-, Wirtschafts- und Wissensordnung; in: Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft, hrsg. von Herbert Kubicek u. a., Bd. 5, 1997, S. 65-79.

Differentielle Erkenntnistheorie zur Untersuchung von >Wissen aller Arten, in jeder Menge und Güte< -- Ein Montagekonzept des Wissens für das Informationszeitalter; in: Christoph Hubig, Hrsg., Conditio Humana -- Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie (23.-27. September 1996 in Leipzig), Berlin: Akademie-Verlag, 1997, S. 497-520.

Die vierfache Ausformung der modernen Wissenschaft und das transdiziplinäre Denken der fünften Art; in: Georg Jäger und Jörg Schönert, Hrsg., Wissenschaft und Berufspraxis, Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh, 1997, S. 59-94.

Die Wissensordnung -- durch die soziologische Brille beobachtet: nichts gesehen; in: TA-Datenbank-Nachrichten, 6. Jahrgang, Nr. 3/4, November 1997, S. 113-115.

1996

Beiträge

Wissensordnung, Ethik, Wissensethik; in: Julian Nida-Rümelin, Hrsg., Handbuch Angewandte Ethik, Stuttgart: Kröner, 1996, S. 718-749.

Vision und Realität der Informationsgesellschaft -- Die neue Hoffnung des 21. Jahrhunderts; in: Das Parlament, Themenausgabe Informationsgesellschaft, 46. Jahrgang, Nr. 33-34 vom 9./16. August 1996, S. 2.

A Common Framework of Knowledge for the Information Society; in: The IPTS Report, ed. by The Institutute for Prospective Technological Studies, Sevilla, No. 3, April 1996, S. 29-31.

1995

I. Bücher (keine)

II. Beiträge

Wozu das Böse gut und das Gute schlecht ist -- Wenn die Moral sinkt, haben Verkünder neuer Ethiken Hochkonjunktur; in: DIE WELT, Nr. 6 vom 7./8. 1. 1995, S. G1/Sparte >Geistige Welt<.

Staatliche Hochschulpolitik und professorale Standespolitik im Konflikt -- Für eine leistungsabhänge Mittelvergabe in den Geisteswissenschaften; in: Universitas, Bd. 50, Nr. 587, Mai 1995, S. 480-493.

Kriminaltechnik und Kriminalistik in der Sicht eines Laien, betrachtet im Hinblick auf die Rolle der Wissenstechniken und den Rahmen der Wissensordnung -- Thesen für ein Podiumsgespräch; als >Statement< ohne Titel in: Bundeskriminalamt, Hrsg., Aktuelle Methoden der Kriminaltechnik und Kriminalistik -- Vorträge und Diskussionen der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes vom 8. bis 11. November 1994, Bundeskriminalamt Wiesbaden, 1995, S. 260-273 (BKA-Forschungsreihe, Bd. 32).

III. Artikel

Art. >Kritischer Rationalismus bzw. Pluralismus<; in: Lexikon der Politik, Band 2: Politikwissenschaftliche Methoden, hrsg. von Jürgen Kriz, Dieter Nohlen, Rainer-Olaf Schultze, München: Beck, 1994, S. 232-238.

Art. >Rationalitätstheorien<; in: Lexikon der Politik, Band 1: Politische Theorien, hrsg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze, München: Beck, 1995, 504-511.

1994

I. Bücher

Die Wissensordnung -- Ein Leitkonzept für die dritte Grundordnung des Informationszeitalters, Opladen: Leske + Budrich, 1994 (Startband der vom Verfassers gegründeten und herausgegebenen Reihe: >Studien zur Wissensordnung<).

Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen -- Fallstudien zur Rationalitätstheorie der Doppelvernunft, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994.

II. Beiträge

Erkenntnis und Entlastung -- Zu Arnold Gehlens Verständnis von Wissenschaft und Technik im Rahmen der Klassischen Wissensordnung; in: Helmut Klages und Helmut Quaritsch, Hrsg., Zur geisteswissenschaftlichen Bedeutung Arnold Gehlens, Berlin: Duncker & Humblot, 1994, S. 19-56 sowie Aussprache S. 58-65.

Die neue Wissensordnung des Informationszeitalters -- Von der klassischen Wissensordnung zur fünften Verkehrsfreiheit der Europäischen Union; in: Bertelsmann Briefe, Heft 131, Juni 1994, S. 11-17.

Popper als Erzieher? -- Fortschritte und Fehlentwicklungen des Kritischen Rationalismus: Von der Wissenschaftstheorie zur Politik und Pädagogik; in: Guido Pollak und Helmut Heid, Hrsg., Von der Erziehungswissenschaft zur Pädagogik?, Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1994, S. 155-406.

III. Artikel

Art. >Kritischer Rationalismus bzw. Pluralismus<; in: Lexikon der Politik, Band 2: Politikwissenschaftliche Methoden, hrsg. von Jürgen Kriz, Dieter Nohlen, Rainer-Olaf Schultze, München: Beck, 1994, S. 232-238.

Art. >Wissensordnung, Klassische und Moderne<; in: Lexikon der Politik, Band 2: Politikwissenschaftliche Methoden, hrsg. von Jürgen Kriz, Dieter Nohlen, Rainer-Olaf Schultze, München: Beck, 1994, S. 232-238.
Abb. Funktionsmodell des >Prinzips Kritik<.

1993

Beiträge

Althoff and the Changing Constitution of Science -- Bureaucratic, Economical or Cognitive?; in: Journal of Economic Studies, Vol. 20, No. 4/5, 1993, S. 134-167.

Naturen, Kulturen, Techniken: Über Freund/Feind/Fremdverhältnisse im außerpolitischen Sinne; in: Alois Wierlacher, Hrsg., Kulturthema Fremdheit -- Leitbegriffe und Problemfelder kulturwissenschaftlicher Fremdheitsforschung, München: Iudicium Verlag, 1993, S. 483-495.

Rezensierte Rezensionsanalyse; in: Soziologische Revue, Bd. 16, 1993, S. 442-445.

Die Wissensordnung als interkultureller Bezugsrahmen -- Theoretische Vorgaben und praktische Aufgaben der Kulturwissenschaften unter den ordnungspolitischen Bedingungen des Informationszeitalters; in: Bernd Thum und Gonthier-Louis Fink, Hrsg., Praxis Interkultureller Germanistik -- Beiträge zum II. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik Strasbourg 1991, München: Iudicium Verlag, 1993, S. 3-42.

Wozu bedarf die Wissenschaft der Zeitung? -- Von der journalistischen Wissenschaftsvermittlung zur öffentlichen Forschungskritik; in: unizürich, Informationsmagazin der Universität Zürich, Nr. 2, 1993, S. 27-31.

1992

Beiträge

Information, Gegeninformation, Desinformation in den Sozialwissenschaften -- Thesen zur Fortsetzung der Soziologie des Rezensionswesen; in: Soziologische Revue, Bd. 15, 1992, S. 115-126.

Kritik als Beruf, Information als Aufgabe, Unterhaltung als Geschäft, Moral als Legitimationsgrundlage und Lebenslüge -- Die Geschäftsbedingungen der Massenmedien für den heutigen Journalismus; in: Michael Haller und Helmut Holzhey, Hrsg., Medien-Ethik, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992, S. 148-160.

Die Rebellion gegen die Regelherrschaft des abendländischen Rationalismus und die wechselnden Orientierungsrahmen der Nachkriegsgenerationen -- Zwanzig Thesen zur Vernunftlage der Gegenwart, am Beispiel der Theorien, der Technik und der Jugend; in: Christian Matthiesen, Hrsg., Was macht das Denken nach der großen Theorie?, Wien: Passagen Verlag, 1992, S. 59-86 sowie Beiträge zur Diskussion S. 93ff.

Anreichern, nicht verwässern -- Was die Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umweltforschung beitragen können; in: Deutsche Universitäts-Zeitung/ Das Hochschulmagazin, Bd. 48, Heft 23 vom 4. Dezember 1992, S. 17-19.

1991

Informationsgesellschaft oder neue Wissensordnung? -- Soziologische Probleme des Informationszeitalters; in: Gegenwartskunde, Bd. 40, 1991, S. 405-418.

The Birth and Transformation of Modern University -- From the Research Imperative of the Classical Republic of Science to the Technological Imperative of the Coming Information Society; in: Universidade(s) História Memória Perspectivas, Actas 4 do Congresso >História da Universidade< (7 Centenário da sua Fundacao, 5 a 9 de Marco de 1990/700 Jahrfeier der Universität Coimbra, Portugal, vom 5.-9. März 1990), Coimbra, 1991, S. 331-358.

Das >System Althoff< und Max Webers Kritik, die Humboldtsche Universität und die Klassische Wissensordnung -- Die Ideen von 1809, 1882, 1914, 1919, 1933 im Vergleich; in: Bernhard vom Brocke, Hrsg., Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftspolitik im Industriezeitalter -- Das >System Althoff< in historischer Perspektive, Hildesheim: August Lax Verlag, 1991. S. 503-563

Die Wissenschaftsethik in der philosophischen Sackgasse -- Ein Reformvorschlag mit geänderter Fragestellung; in: Hans Lenk, Hrsg., Wissenschaft und Ethik, Stuttgart: reclam, 1991, S. 150-174.

1990

>Erst kommt das Wissen und dann die Moral ...<; in: Klaus Steigleder und Dietmar Mieth, Hrsg., Ethik in den Wissenschaften, Tübingen: Attempto Verlag, 1990, S. 188-229.

Findiger Journalismus -- Wissensermittlung statt Wissensvermittlung; in: Wissenschaftsjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit; in: Wissenschaftsjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit -- Tagungsbericht zum 3. Colloquium Wissenschaftsjournalismus der Robert Bosch Stiftung vom 4./5. November 1988 in Berlin, hrsg. von Stephan Ruß-Mohl, Gerlingen: Bleicher Verlag/Stuttgart: Robert Bosch Stiftung, 1990, S. 179-182.

Wachstum, Steuerung, Verantwortung, Rationalität -- Ein Bezugsrahmen für Verantwortungs- und Vernunftsszenarien der modernen Wissenschaft und Technik; in: Hans Lenk und Matthias Maring, Hrsg., Technikverantwortung, Frankfurt und New York: Campus, 1991, S. 90-117.

Der Wandel der Wissensordnung durch die Informationstechnik; in: GI/Gesellschaft für Informatik -- 20. Jahrestagung: Informatik auf dem Weg zum Anwender (Stuttgart, 8.-12.10.1990), Bd. I: Proceedings, hrsg. von Andreas Reuter, Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1990, S. 258-282.

1989

Die Doppelvernunft der Moderne im Spiegel der Zwei Kulturen -- Eine unerbetene Antwort auf die dritte Frage von Le Monde nach der >Vernunft heute<; in: Götz Großklaus und Eberhard Lämmert, Hrsg., Literatur in einer industriellen Kultur, Stuttgart: Cotta, 1989, S. 99-135.

Rationalitätstypen, Rationalitätskonzepte und Rationalitätstheorien im Überblick -- Zur Rationalismuskritik und Neufassung der >Vernunft heute< in der Gegenwart; in: Herbert Stachowiak, Hrsg., Handbuch pragmatischen Denkens, Bd. III: Allgemeine philosophische Pragmatik, Hamburg: Meiner, 1989, S. 1-31 (zusammen mit Hans Lenk verfaßt).

Technikfolgenforschung im Überblick -- Von den drei bisherigen Generationen der Technikfolgen- und Technikbegleitforschung zur vierten Generation der Technikgrundlagenforschung neuer Art; in: Der Hochschullehrer, 2. Jg., Nr. 2, Mai 1989, S. 1-7.

Weber gegen Weber: Der ganze Rationalismus einer >Welt von Gegensätzen< und die Neuinterpretation des Charisma als Gelegenheitsvernunft; in: Johannes Weiß, Hrsg., Max Weber heute -- Erträge und Probleme der Forschung, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989, S. 250-295 (überarbeitete und erweiterte Fassung in: Spinner, Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen, Frankfurt am Main 1994, S. 114-174).

1988

Die Besteigung des Informationsberges als neue Aufgabe der Philosophie im Verbund aller Wissenswissenschaften -- Themen und Thesen zur philosophischen Bewältigung des Wandels der Wissensordnung infolge der informationstechnischen Entwicklung; in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, Bd. 19, 1988, S. 328-347 (überarbeitete Fassung als Kap. 1 in: Spinner, Die Architektur der Informationsgesellschaft, Bodenheim 1998, S. 28-54).

The Silent Revolution of Rationality in Contemporary Science and Its Consequences for the >Scientific Ethos<; in: William R. Shea, Hrsg., Revolutions in Science -- Their Meaning and Relevance, Canton, Mass.: Watson Publishing International/USA, S. 192-204.

Wissensorientierter Journalismus -- Der Journalist als Agent der Gelegenheitsvernunft; in: Lutz Erbring, Stephan Ruß-Mohl, Berthold Seewald, Bernd Sösemann, Hrsg., Medien ohne Moral, Berlin: Argon Verlag, 1988, S. 238-266.

1987

Moral oder Methode? -- Zur Zweiten Ordnung der Wissenschaft, aus vergleichender Sicht von Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsphilosophie untersucht anhand von Mertons >wissenschaftlichem Ethos<; in: Dialektik 14 -- Humanität, Vernunft und Moral in der Wissenschaft, hrsg. von Hans Jörg Sandkühler und Hans Heinz Holz, Köln: Pahl-Rugenstein, S. 75-109; unveränderter Nachdruck in: Christoph Hubig, Hrsg., Verantwortung in Wissenschaft und Technik, Berlin: Dokumentation Kongresse und Tagungen der Technischen Universität, Heft 54, 1990, S. 35-72.

Studium Generale und Fachstudium; in: Fridericiana -- Zeitschrift der Universität Karlsruhe, Heft 40, Oktober 1987, S. 61-67.

Vereinzeln, Verbinden, Begründen, Widerlegen -- Zur philosophischen Stellung der Begründungs- und Kritikoptionen im Rahmen einer Systematik der Erkenntnisstile und Typologie der Rationalitätsformen; in: Philosophie und Begründung, hrsg. vom Forum für Philosophie, Bad Homburg, Frankfurt/Main 1987, S. 13-66 (überarbeitete und erweiterte Fassung in: Spinner, Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen, Frankfurt am Main, 1994, aS. 50-113).

1986

Max Weber, Carl Schmitt, Bert Brecht als Wegweiser zum Ganzen Rationalismus der Doppelvernunft -- Über die beiden äußersten Möglichkeiten, sich in einer irrationalen Welt rational zu orientieren; in: Merkur, Bd. 40, 1986, S. 923-935 (überarbeitete und erweiterte Fassung in: Spinner, Der ganze Rationalismus einer Welt von Gegensätzen, Frankfurt am Main 1994, S. 24-49).

1985

I. Bücher

Das >wissenschaftliche Ethos< als Sonderethik des Wissens -- Über das Zusammenwirken von Wissenschaft und Journalismus im gesellschaftlichen Problemlösungsprozeß, Tübingen: Mohr, 1985.

1984

Zur Soziologie des Rezensionswesens -- Thesen über die Stellung von Rezensionen, Rezensenten und Rezensionszeitschriften im wissenschaftlichen Publikationsbetrieb sowie Kritik des Versuchs, durch Änderung der Geschäftsbedingungen Sekundärpublikationen den Primärpublikationen anzugleichen; in: Soziologie -- Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Heft 1, 1984, S. 49-78.

1983

Art. >Kritik<; in: Kulturpolitisches Wörterbuch -- Bundesrepublik Deutschland/Deutsche Demokratische Republik im Vergleich, begründet von Peter C. Ludz, hrsg. von Wolfgang R. Langenbucher, Ralf Rytlewsky und Bernd Weyergraf, Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1983, S. 337-342.

Zur gegenwärtigen Problemlage des Kritischen Rationalismus: In Ordnung, am Ende oder im Aufbruch? -- Offener Brief an Hans Albert; in: Information Philosophie, Heft 2, April 1983, S. 80-87.

1982

I. Bücher

Ist der Kritische Rationalismus am Ende? -- Auf der Suche nach den verlorenen Maßstäben des Kritischen Rationalismus für eine offene Sozialphilosophie und kritische Sozialwissenschaft, mit Bezug auf Soziologie und Empirische Sozialforschung, Weinheim: Beltz, 1982.

1981

Das Prinzip Kritik als Leitfaden der Rationalisierung in Wissenschaft und Gesellschaft; in: Jahrbuch 1980 der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft E.V., Berlin 1981, S. 256-291.

1980

Gegen Ohne Für Vernunft, Wissenschaft, Demokratie, etc. -- Ein Versuch, Feyerabends Philosophie aus dem Geist der modernen Kunst zu verstehen; in: Hans Peter Duerr, Hrsg., Versuchungen -- Aufsätze zur Philosophie Paul Feyerabends, Bd. I, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1980, S. 35-109) (edition suhrkamp, Neue Folge 44).

Theorienpluralismus in Wissenschaft und Praxis: Problemübersicht; in: G. A. Neuhaus, Hrsg., Pluralität in der Medizin -- Der geistige und methodische Hintergrund, Frankfurt am Main: Umschau Verlag, 1980; 2., unveränderte Aufl. 1981, S. 34-58.

1979

Kritischer Rationalismus heute -- Gespräch über Popper und die Politik sowie Feyerabends Versuch, beide abzuschaffen; in: Psychologie heute, Jg. 6, 1979, Teil I im Juli-Heft S. 14-17 und 21, Teil II im August-Heft S. 41-46.

1978

I. Bücher

Popper und die Politik -- Rekonstruktion und Kritik der Sozial-, Polit- und Geschichts-philosophie des Kritischen Rationalismus, Bd. I: Geschlossenheitsprobleme, Berlin und Bonn: Dietz, 1978 (Band II: Offenheitsprobleme, nicht publiziert).

1977

I. Bücher

Begründung, Kritik und Rationalität -- Zur philosophischen Grundlagenproblematik des Rechtfertigungsmodells der Erkenntnis und der kritizistischen Alternative, Bd. I: Die Entstehung des Erkenntnisproblems im griechischen Denken und seine klassische Rechtfertigungslösung aus dem Geiste des Rechts, Braunschweig: Vieweg, 1977 (Band II nicht publiziert).

1974

I. Bücher

Pluralismus als Erkenntnismodell, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994.

1973


Science without Reduction; in: Inquiry, Vol. 16, 1973, S. 16-94.

Weiter: Englische Publikationen
Zurück: Startseite Kapitelübersicht